Middle East & North Africa

Die arabischen Revolten

Der Jubel, mit dem die Revolten in Tunesien (Dezember 2010) und Ägypten (Januar 2011) begrüßt wurden, ließ die Beobachter perplex: Nicht nur, dass sie sich wie ein Lauffeuer über die gesamte arabische Welt ausbreiteten, der Westen ließ seine so verlässlichen

Read More »

Marokkanischer Herbst: Die sanfte Revolution

Auch über Marokko weht der Wind der Revolution. Bislang ist er ein laues Lüftchen. Das Referendum zur Verfassungsänderung ging am 1. Juli mit einem überwältigenden Erfolg für König Mohammed VI. über die Bühne, und im November sind vorgezogene Parlamentswahlen angekündigt.

Read More »

Gesellschaftliche Hintergründe der arabischen Revolten: Beispiel Tunesien

Vielfach werden die jüngsten Volksaufstände lediglich auf politische Faktoren, schamlose Korruption und Menschenrechtsverletzungen, oder auf externe Einflüsse, wie angebliche US-amerikanische Interventionen, zurückgeführt. Demgegenüber sollen hier die strukturellen und endogenen Gründe, die dies ermöglicht haben, in den Vordergrund gestellt werden. Oberflächlich

Read More »

Die Erfindung der Nation: Nationalismus in der Türkei

Die Idee der Nation ist das bestimmende Denkmuster der politischen Realität der späten Neuzeit – ein Konzept an dessen Langlebigkeit vor ca. dreihundert Jahren kaum jemand geglaubt hat. Die „Erfindung der Nation“, wie es Benedict Anderson nennt trat einen bemerkenswerten

Read More »