Journal

Journal

Wie viele sind wir? – Stuart Hall und kulturelle Identität

In seinem Aufsatz „Cultural Identity and Diaspora“ (Hall 1990: 392-403) beschäftigt sich Stuart Hall mit der Frage kultureller Identität. Ausgehend vom „Third Cinema“ (vgl. Hall 1990: 392), einer damals neuen afro-karibischen Repräsentationsform, versucht Hall, Ursprünge, Dynamiken und Implikationen der karibischen kulturellen Identität zu

Read More »

Afrikanische Diaspora in Wien: Wie zuhause woanders sein kann

Diese Radiosendung entstand im Sommer 2011 im Rahmen eines Kurses an der Universität Wien (Studienrichtung „Internationale Entwicklung“), welcher sprachliche und kulturelle Ausdrucksformen im transnationalen Raum thematisierte. In der Radiosendung werden Interviews mit Mitgliedern der afrikanischen Diaspora in Europa aufbereitet. Folgende

Read More »

Economy vs. Ecology: Die Auswirkungen von Ölbohrungen im Nigerdelta

Ressourcenkonflikt in Nigeria: Seit Jahrzehnten wird in Ogoniland im Nigerdelta Ölförderung betrieben. Zu den einflussreichsten und umstrittensten Akteuren zählt der Konzern Royal Dutch Shell. Trotz kritischer Berichterstattung und zahllosen Gerichtsverfahren bleibt die Situation desaströs – besonders für die lokale Bevölkerung.

Read More »

Syrien: Hintergründe, Analysen, Berichte

 Fritz Edlinger, Tyma Kraitt [Hrsg.] Syrien Hintergründe, Analysen, Berichte. Promedia, Wien 2013, 238 Seiten, 17,90 € Seit Beginn der Transformationsprozesse in der arabischen Welt ist eine polarisierende Berichterstattung großer Medienagenturen weitgehend üblich. Die Begriffe „Arabischer Frühling“ und nunmehr „Arabischer Winter“

Read More »

Noch immer “anders”? Spanien in der Krise

»España es diferente« – »Spanien ist anders« – Das war der Slogan der Tourismusförderung gegen Ende der Franco-Diktatur. Gemeint war, dass das Land neben Sonne und Stränden auch anderes zu bieten hatte, wie ein freundliches Willkommen für Feriengäste und eine

Read More »