Lukas Wank

Salon Shabka: Zerbrechliche Zukunft im Prekariat

Im letzten Salon Shabka im Jahr 2016 diskutierten wir unter dem Begriff “Prekariat” ein dynamisches und vielschichtiges Thema. Als idealer Einstieg dazu diente der, jüngst mit dem Debütpreis des Österreichischen Buchpreises ausgezeichnete, Roman Traurige Freiheit von Friederike Gösweiner. Darin scheint “das Prekäre” zwischen der Gefahr

Read More »

Psychogramm aus dem Prekariat

Friederike Gösweiner trifft mit ihrem Debütroman Traurige Freiheit einen Nerv der Zeit. Eindringlich beschreibt sie darin die Grenzen der Versprechen von gestern, aber auch was es bedeutet heute – jenseits von Sicherheiten -, jung zu sein. Es ist ein Roman

Read More »

Salon Shabka: Kassandra, stuck in the middle

Am 23. August 2016 fand der zweite Salon Shabka in Wien statt. Diesmal befassten wir uns mit der mythologischen Figur der Kassandra und ihrem Dilemma. Jürgen Neuhuber und Lukas Wank wählten auch diesmal Literatur als “neutralen Boden” einer tiefer gehenden

Read More »

Salon Shabka: Identität & Migration

Der erste „Salon Shabka“ fand am 29. Juni 2016 in Wien statt. Als Grundlage dafür wurde Literatur gewählt, weil sie es schafft, Menschen aus den Häusern zu locken und die Welt jenseits des Gartenzauns zu betrachten. Literatur bietet die Möglichkeit,

Read More »

A new Europe after Brexit! …?

In haze of the wake of events following a Brexit that actually became real, there are a lot of thoughts floating around. Mostly, there are fears and questions, sure, but there is also a bit of hope out there –

Read More »

Mehrere Leben gleichzeitig leben

Mit dem Roman Other Lives lieferte Iman Humaydan-Younis einen Denkanstoß dazu, was es bedeutet, sein Land während eines Krieges zu verlassen. Im Fokus steht zwar der Libanon, die Erfahrungen und Emotionen der Protagonistin lassen sich aber auf jedes andere Land und

Read More »