Language

Friedliche Frau, kriegerischer Mann

Kämpfende Frauen haben das Potenzial zum Mythos, aber nicht zum gefeierten Idol. Kämpfende Männer hingegen, wie etwa Che Guevara, werden zum Helden für Generationen. Die schwangere Frau schreitet mit entschlossenem Gesicht vor der stramm aufgestellten Ehrengarde. 2008 ging das Bild

Read More »

Die potentielle Politisierung des tunesischen Militärs

Die repressive, korrupte und autokratische Fassade des Ben Ali Regimes ist gefallen, seine Weggefährten sind entmachtet. Tunesien befindet sich im Wandel und ist auf der Suche nach einer neuen politischen Identität. Bei den letzten Wahlen sind umgehend islamistische Kräfte auf

Read More »

Wie viele sind wir? – Stuart Hall und kulturelle Identität

In seinem Aufsatz „Cultural Identity and Diaspora“ (Hall 1990: 392-403) beschäftigt sich Stuart Hall mit der Frage kultureller Identität. Ausgehend vom „Third Cinema“ (vgl. Hall 1990: 392), einer damals neuen afro-karibischen Repräsentationsform, versucht Hall, Ursprünge, Dynamiken und Implikationen der karibischen kulturellen Identität zu

Read More »

Afrikanische Diaspora in Wien: Wie zuhause woanders sein kann

Diese Radiosendung entstand im Sommer 2011 im Rahmen eines Kurses an der Universität Wien (Studienrichtung „Internationale Entwicklung“), welcher sprachliche und kulturelle Ausdrucksformen im transnationalen Raum thematisierte. In der Radiosendung werden Interviews mit Mitgliedern der afrikanischen Diaspora in Europa aufbereitet. Folgende

Read More »

Syrien: Hintergründe, Analysen, Berichte

 Fritz Edlinger, Tyma Kraitt [Hrsg.] Syrien Hintergründe, Analysen, Berichte. Promedia, Wien 2013, 238 Seiten, 17,90 € Seit Beginn der Transformationsprozesse in der arabischen Welt ist eine polarisierende Berichterstattung großer Medienagenturen weitgehend üblich. Die Begriffe „Arabischer Frühling“ und nunmehr „Arabischer Winter“

Read More »

Noch immer “anders”? Spanien in der Krise

»España es diferente« – »Spanien ist anders« – Das war der Slogan der Tourismusförderung gegen Ende der Franco-Diktatur. Gemeint war, dass das Land neben Sonne und Stränden auch anderes zu bieten hatte, wie ein freundliches Willkommen für Feriengäste und eine

Read More »