Unsere Welt ist bunt. Das war sie schon immer und wird sie immer sein. Grenzen verschieben sich, werden unklar oder lösen sich völlig auf. Migration betrifft uns alle – und wenn dies akzeptiert wird, können zahlreiche Vorteile daraus gezogen werden. Denn kultureller Austausch führt zu neuen Denkanstößen und Perspektiven.
Blickwinkel

Geboren wurde die Idee zu Blickwinkel im Spätsommer 2015, als die Flüchtlings-„krise“, die keine Krise hätte sein müssen, aus österreichischer Perspektive wohl einen Höhepunkt erreicht hatte. Dass sie etwas machen wollten, wussten die drei Initiatorinnen schon lange. Und je länger sie darüber nachdachten, desto mehr Sinn machte es, die vielen Vorteile des Mediums Comic zu nutzen.
Comics machen es möglich, sich in die Perspektive ihrer Figuren hineinzuversetzen, die Welt aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Der Comic ist damit ein ideales Medium, um Geschichten und Informationen unterhaltsam und informativ auf den Punkt zu bringen. Sie erlauben, komplexe Informationen und Gefühlswelten von Charakteren anhand von Bildern und Worten vereinfacht darzustellen. Themen wie Flucht und Asyl werden dadurch leichter zugänglich gemacht und die Hemmschwelle, sich damit zu auseinanderzusetzen, wird gesenkt.
Ziel ist, mit den Erzählungen eine möglichst breite Bevölkerungsschicht zu erreichen. Blickwinkel will Multiperspektivität aufzeigen und damit Impulse für Toleranz und kulturelle Aufgeschlossenheit geben. Die Comics regen dazu an, pauschalisierende Aussagen zu hinterfragen und diese aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, so soll die eigenständige Meinungs- und Bewusstseinsbildung der Lesenden gefördert werden.
Blickwinkel lebt durch und mit den Erfahrungen von Menschen, deshalb ist auch der interaktive Charakter der Initiative besonders wichtig. Authentische Erzählungen machen es für die Lesenden einfacher, Empathie für die Figuren zu entwickeln. Deshalb werden im Zuge des Projekts Menschen zu den Themen kulturelle Diversität, Menschenrechte, Asyl, Flucht, Migration, Integration, Religion, Rassismus und Vorurteile interviewt. Jede und jeder ist eingeladen, seine eigenen persönlichen Perspektiven einzubringen und so selbst ein Teil von Blickwinkel zu werden.
Mehr Infos, Comics und Kontakt gibt es:
Auf der Webseite: http://www.mutzurperspektive.at/
Auf Facebook: https://www.facebook.com/mutzurperspektive/
Per E-Mail: [email protected]
Artikel zu Comics im Unterricht: http://www.medienimpulse.at/articles/view/541










